Ich bin Linda, aufgewachsen in Hannover, inmitten einer Schar von Haustieren :) Nachdem ich dort mein PR-Studium abgeschlossen hatte, verschlug es mich an die Ostsee ins schöne Kiel. Da ich das Meer so liebe, bin ich dort auch so schnell nicht mehr wegzubekommen!
Den Großteil meiner Zeit verbringe ich im Norden - da ich aber regelmäßig meine Familie in Hannover besuche, kann ich dir sowohl in Kiel, als auch in Hannover Shootings & Coachings anbieten.
Ich liebe Tiere! Seit ich denken kann, wurde ich von allem, was Fell, Schuppen oder Federn hat, magisch angezogen. Meine Mutter hat mir zum 18. Geburtstag ein Fotoalbum geschenkt, das ein Thema hat, welches mich treffender nicht zeigen könnte:
Linda mit Tieren :)
Eines meiner Geheimnisse für das perfekte Foto ist es, dass ich extrem viel Wert auf das Wohlbefinden meiner tierischen Models lege.
Die atemberaubendste Kulisse und die niedlichste Pose sind für ein Foto nichts wert, wenn man dem Tier darauf ansieht, dass es die Situation als unangenehm empfindet.
Dem Training mit meinen eigenen Tieren, der Mitarbeit in einer Hundeschule sowie meinem Engagement im Tierschutz verdanke ich, dass ich meine Models sehr genau lesen kann. Ich achte in meinen Shootings stets darauf, dass die Tiere zu nichts gezwungen und niemals überfordert werden.
Wir hatten zu Hause immer einen kleinen Zoo aus Nagern, Schildkröten, Fischen, Katzen & Hunden. Neben den klassischen Dingen, wie Verantwortungsbewusstsein & Empathie, hat mich das Zusammenleben mit meinen Tieren vor allem eins gelehrt:
eine Engelsgeduld!
Wenn andere schon aufgeben wollen, bleibe ich gelassen - das zahlt sich am Ende auch in meinen Shootings immer wieder aus.
Und genau aus diesem Grund brauchst du dir überhaupt keine Gedanken darüber machen, ob dein Tier für ein Shooting zu wild, frech oder ängstlich sein könnte. Ich lasse jedes Tier so sein, wie es ist, gebe ihm Zeit & warte mit viel Ruhe auf den perfekten Fotomoment.
Mit dieser Einstellung schaffe ich es immer wieder, genau DEN einen Ausdruck meiner Models herauszukitzeln und im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken.
Das klappt auch mit deinem Tier, versprochen! :)
Tyco kam mit 10 Monaten als mein erster, wirklich eigener Hund aus Griechenland zu mir. Mit seinen gigantischen Ohren & der Goldmähne hatte er mich schnell um die Pfote gewickelt. Wegen seines ausgeprägten Jagdtriebs war er ein "Immer-an-der-Leine"-Hund.
Was ich durch ihn gelernt habe ist also, wie man Leinen & Co. unbemerkt aus Bildern verschwinden lässt, denn nicht nur im Alltag gilt: Sicherheit geht vor! Was nützt das schönste Foto, wenn der Hund danach auf & davon ist!
Für immer im Herzen.
* Januar 2008
† 7. Oktober 2020
Ronja war meine Rudel-Omi & zugleich Chefin meiner kleinen Hundegang. Sie war ein Mischling aus Cairn Terrier, Jack Russell Terrier, Pudel & Dackel.
Entsprechend war Ronja ein echter Charakterkopf & wusste ihre Meinung stets zu vertreten!
Was sie mir in der Fotografie beigebracht hat: auf den Boden mit dir! Während man für die ideale Perspektive schon bei großen Hunden echt weit runter muss, liegt man spätestens bei Ronjas Größenordnung ganz platt am Boden & würde sich am liebsten noch einen Fotograben ausheben :D
Für immer im Herzen.
* 20. Oktober 2002
† 30. Oktober 2020
Reina ist waschechte Spanierin & kam als Pflegehündin zu mir. Neben ihrer großen Leidenschaft - Rennen, Rennen, Rennen - ist sie keine ganz einfache Hündin, die sich trotzdem (oder gerade deswegen?) tief in mein Herz geschlichen hat, um für immer zu bleiben!
Mein "Black Devil" ist eine fotografische Herausforderung: schwarz & rasend schnell! Wie man auch solche Models scharf & nicht nur als schwarzen Fleck aufs Bild bekommt, habe ich dank Reina ausgiebig üben können :)
Nachdem Tyco & Ronja uns im Oktober 2020 verlassen haben, ist im Frühjahr 2021 Violin bei uns eingezogen. Der junge Wilde hat hier einiges auf den Kopf gestellt & eines ist sicher: so schnell bekomme ich mit ihm wohl keine Langeweile ;)
Mit seinem hauptsächlich weißen Fell ist auch er nicht ganz einfach zu fotografieren. Spätestens bei gemeinsamen Fotos mit Reina darf man als Fotograf gut mitdenken, um sowohl den schwarzen als auch den weißen Hund korrekt zu belichten :)